Technologie verändert unsere Welt – schneller und umfassender als je zuvor.
Doch wer gestaltet diese digitale Zukunft? Noch immer sind Frauen* in der IT unterrepräsentiert. Dabei sind es gerade ihre Perspektiven, die Innovation, Vielfalt und gesellschaftlich relevante Lösungen vorantreiben können.

Seit über 20 Jahren verfolgt die ditact_women’s IT summer studies das Ziel, Frauen* für die Informatik zu begeistern, Barrieren abzubauen und den Zugang zu digitalen Schlüsselkompetenzen zu öffnen. Nicht als Randerscheinung, sondern als sichtbarer Teil einer technologischen Entwicklung, die alle betrifft.

Die ditact versteht IT nicht nur als Technik, sondern als Raum für Mitgestaltung. Programmieren, Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Making oder digitale Didaktik – es geht um die Möglichkeit, aktiv an einer Welt mitzuwirken, die zunehmend digital organisiert ist.

In unseren Kursen geht es um mehr als Wissen: Es geht um Austausch, Vorbilder, Selbstvertrauen und die Chance, den eigenen Platz in der IT zu finden – unabhängig vom Vorwissen. Ob Grundlagenkurs wie „Einführung in Python“, kreative Formate wie „Making mit Arduino“ oder vertiefende Einblicke in „KI & Ethik“ – das Programm 2025 bietet vielseitige Einstiege und Herausforderungen.

Die Türen stehen offen. – Jetzt ist der richtige Moment.